Führung & Team
Kooperation fördern - Resilienz steigernFührung und Teams sind oft mit Unterschieden und Gegensätzen konfrontiert, den Polaritäten, die oft als Widersprüche und Hindernisse erlebt werden. Die Dynamiken von verschiedenen Bedürfnissen und Zielen, interessensgeprägten Kräfte- und Macht-Verhältnissen, unterschiedlichen Normen und Werten, Druck und Stress münden meist in Spannungen, in Konkurrenz- und Konfliktverhalten und in der Folge dann nicht selten in eine fehlende Kommunikation, mangelnde Kooperation, blockierende Kreativität und Produktivität.
Resiliente Führungskräfte und ein resilientes Team können mit Polaritäten und möglichen Widersprüchen, mit Druck und Stress sowie Konflikten etc. besser und entspannter umgehen und haben einen ganz anderen Mindset und Zugang zur Problem-Lösung: Sie sehen Probleme mehr als Herausforderungen und können Gegensätze besser als Ergänzungen nutzen, um so leichter eine gemeinsame „Wir-Identität“ zu entwickeln. Somit können eine resiliente Führung und ein resilientes Team die Unterschiede und Anforderungen besser integrieren und fokussierter auf die jeweiligen Rollen und Aufgaben hin höchste Qualitäts-Leistungen erbringen. Je höher die Resilienz und Entwicklung eines Teams, desto selbstverantwortlicher, autonomer, flexibler, agiler und lösungsorientierter agiert es.
MEHR
Herausforderungen für die Zukunft
In der heutigen Zeit besteht für viele Menschen und Organisationen die wohl größte Herausforderung darin, mit der wachsenden Komplexität zurechtzukommen und handlungsfähig zu bleiben. Märkte befinden sich im Wandel, die Geschwindigkeit der Veränderungen nimmt zu, Widersprüche treffen aufeinander, die elektronischen Medien verändern Kommunikationsformen und -geschwindigkeit. Die Vorgänge sind rasant und nicht mehr berechenbar.
Wir beobachten gegenläufige Entwicklungen, die gleichzeitig stattfinden
- Die wachsende Komplexität bei gleichzeitigem Bedarf nach schnellen und einfachen Lösungen.
- Die fortschreitende Spezialisierung bei gleichzeitigem Bedarf nach Generalisierung.
- Die Vernetzung und Kooperation bei gleichzeitigem Autonomiebestreben.
- Hierarchische Steuerung bei gleichzeitigem Bedarf nach Matrix-Organisationen sowie projekt- und prozessorientierten Organisationsformen.
Für die handelnden Personen bedeutet dies
- Komplexität bewältigen, gleichzeitig schnelle und optimale Lösungen entwickeln.
- Unsicherheit aushalten und trotzdem schnell reagieren und entscheiden.
- Fachliche Kompetenzen erwerben sowie Soft Skills ausbauen: emotionale, soziale und kulturelle Kompetenzen.
- Innovativ und kreativ sein – gleichzeitig das Sinnvolle bewahren.
- Die eigene Person und gleichzeitig die Organisation und ihre Prozesse reflektieren.
- Sich selbst ständig weiter entwickeln, die Persönlichkeit stärken, das geistige Potenzial ausbauen, emotionale Resilienz entwickeln und einen guten Kontakt zur intuitiven Ebene herstellen.